Am 6. Mai 2023 mit Stephanie Reineke von https://www.pferdephysio-sr.de/
Ziel der Triggerpunktmassage ist es, muskuläre Verspannungen zu finden und mit manueller Technik zu beseitigen, um so die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden des Pferdes zu verbessern. Wir werden die einzelnen Muskeln und ihren Verlauf, ihre Aufgaben und die Probleme, die sie bereiten können besprechen. Es werden alle Triggerpunkte und ihre Lage besprochen und praktisch am Pferd getestet und behandelt. Auch werden Dehnübungen erläutert, mit denen die Triggerpunktbehandlung sinnvoll ergänzt werden kann.
Die Stresspunkt-Massage ist eine anerkannte Methode, die den Gesundheitszustand des Athleten Pferd bei den heutigen Leistungsanforderungen in alle Sportarten zu verbessern und dem Pferd einen effektiveren Einsatz zu ermöglichen.
Die Triggerpunktmassage ist sinnvoll bei:
- Steifigkeit im Gang
- Problemen in der Anlehnung
- Kurztrittigkeit
- Gurt- und Sattelzwang
- festem Rücken Taktfehlern
- ...und noch einigem mehr.
Es gibt ca. 25 Punkte bzw. Areale, die man durch gezielte Triggerpunktmassage bearbeiten kann, wodurch die Durchblutung verbessert wird, verkrampfte und verklebte Muskelfasern sich lösen und somit auch wieder ihre Funktion erfüllen können. Somit erreicht man eine bessere Beweglichkeit und eine Verminderung von Schmerzen. Direkter Druck auf die Stresspunkte als sog. Tiefenmassage erzeugt eine deutliche und lang andauernde Steigerung der Durchblutung. Außerdem wird Histamin und Acetylcholin freigesetzt. Dies trägt dazu bei, dass die verbesserte Durchblutung lange anhält. Aktive Stresspunkte sind Areale, die bei entsprechendem Druck Schmerzreaktionen auslösen. Die Pferde zeigen ihr Unbehagen durch einfaches Ausweichen, Hautzittern bis zu heftigen Abwehrreaktionen. Es gibt aber auch Punkte, deren Behandlung viele Pferde sichtbar genießen, z.B. durch Gähnen, Kauen oder auch tiefes Ein- und Ausatmen.
Zusammenfassung:
Datum: 06. Mai 2023
Zeit: 10.00 – ca. 17.00
Teilnahme-Voraussetzung: keine
Mindestanzahl / Höchstens Teilnehmer: 7-12
Kosten: 149,00 € / 159,00 € alles Inclusive im All-In-Paket
Eventuelle nachträgliche Kosten: nein
steuerliche Rechnung: Ja
Verpflegung Essen und Trinken: Vollverpflegung ohne Limit incl. Mittagessen
Dozent/in: Stephanie Reineke
Anmeldung / Rechnung / Bezahlung: Schriftlich mit dem Anmeldebogen von Pferdebewusst-Lernen / der Western Stable Ranch. Diesen auf der Website runterladen, per mail unter westernstableranch@yahoo.de anfordern oder bei facebook per Nachricht anfordern. Rücksendung als Foto, Scan, pdf oder Fax, dann erst ist der Platz gesichert. Rechnung folgt ca. 3-4 Wochen vor dem Seminar, dann erst ist der Seminarbeitrag zu bezahlen.
Alle ausführlichen Informationen unter https://www.pferdebewusst-lernen.de/Triggerpunktmassage
Taping an Pferd & Hund
Am 7. Mai 2023 mit Stephanie Reineke von https://www.pferdephysio-sr.de/
Flexibles Taping, oder auch Kinesiotaping(C), wurde von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt. Er entdeckte, dass man über das Kleben von Tapes Schmerzen am Bewegungsapparat lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren kann.
Das Tapen wird auch in der Humanmedizin sowie in der Physiotherapie beim Menschen sehr erfolgreich eingesetzt. Nicht mehr wegzudenken ist das bunte Tape aus dem Hochleistungssport. Diese wirksame Behandlungsmethode auch für Hunde und Pferde einzusetzen, liegt natürlich nahe. Nach einer theoretischen Einführung über die Wirkungsweise und Anlagetechniken der Tapes werden wir den Umgang mit dem Tape erst mal an uns selbst üben.
Nach der Mittagspause geht es dann direkt an die anwesenden Pferde/Hunde, bei denen wir dann verschiedene Anlagetechniken kleben werden.
Praktisch geübt werden in diesem Seminar:
- das korrekte Zuschneiden für die verschiedenen Anlagen
- das Anbringen der Tapes auf dem Fell
- Muskeltechniken
- Ligamenttechniken
- Lymphfächer
- Sehnenanlagen
- Gelenkanlagen
- und was uns sonst noch an aktuellen Fällen vorgestellt wird.
Nach diesem Seminar ist jeder in der Lage eine korrekte Tape Anlage auszuführen. Voraussetzungen sind gute anatomische Grundkenntnisse (vor allem der oberflächlichen Muskulatur), da ein falsch angelegtes Tape große Schmerzen und gesundheitliche Probleme hervorrufen kann. Übungspferde werden gestellt.
Hinweis. Nach vorheriger Rücksprache dürfen verträgliche Hunde mitgebracht werden.
Zusammenfassung:
Datum: 07. Mai 2023
Zeit: 10.00 – ca. 17.00 Uhr
Teilnahme-Voraussetzung: keine
Mindestanzahl / Höchstens Teilnehmer: 7-12
Kosten: 159,00 € / 169,00 € alles Inclusive alles Inclusive im All-In-Paket, auch Materialien
Eventuelle nachträgliche Kosten: nein
steuerliche Rechnung: Ja
Verpflegung Essen und Trinken: Vollverpflegung ohne Limit incl. Mittagessen
Dozent/in: Stephanie Reineke
Anmeldung / Rechnung / Bezahlung: Schriftlich mit dem Anmeldebogen der Western Stable Ranch. Diesen auf der Website runterladen, per mail unter westernstableranch@yahoo.de anfordern oder bei facebook per Nachricht anfordern. Rücksendung als Foto, Scan, pdf oder Fax, dann erst ist der Platz gesichert. Rechnung folgt ca. 3-4 Wochen vor dem Seminar, dann erst ist der Seminarbeitrag zu bezahlen.
Alle ausführlichen Informationen unter https://www.pferdebewusst-lernen.de/tapingpferdundhund