Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

Artikel zum Thema: Andere Pferde Veranstaltungen



Vom Sehen zum Fühlen

Lebendige Anatomie, Pferde beurteilen im Stand und in Bewegung, Muskel- und Faszienproblematiken auflösen

Am 23.-25. Juni 2023 mit Stephanie Reineke von https://www.pferdephysio-sr.de/

Du möchtest Zusammenhänge im Bewegungsapparat deines Pferdes erkennen können? Erkennen können welches Problem welches Gangbild bedingt? Und wie du Muskeln und Faszien wieder geschmeidig und beweglich machen kannst? Dann bist du bei diesem Seminar richtig.

mehr...

Grundlagen der Pferdemassage

Am 3. Juni 2023 mit Tanja Pinkert

Inhalte des Seminars:


Theoretischer Teil:

  • Klassische Massage und ihre Wirkung beim Pferd
  • die „wichtigsten“ Muskeln des Pferdes (Wie heißen sie? Wo liegen sie? Welche Funktion haben sie?)
  • Indikatoren und Kontraindikatoren (Voraussetzungen für eine Massage)
  • die wichtigsten Massagegriffe und ihre Wirkungsweise


Praktischer Teil:

  • Erfühlen ausgewählter Muskeln am Pferd
  • Erproben der vorgestellten Massagegriffe am Menschen und anschließend am Pferd
  • Ein Skript erhaltet ihr natürlich auch.
mehr...

Triggerpunktmassage am Pferd

Am 6. Mai 2023 mit Stephanie Reineke von https://www.pferdephysio-sr.de/


Ziel der Triggerpunktmassage ist es, muskuläre Verspannungen zu finden und mit manueller Technik zu beseitigen, um so die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden des Pferdes zu verbessern. Wir werden die einzelnen Muskeln und ihren Verlauf, ihre Aufgaben und die Probleme, die sie bereiten können besprechen. Es werden alle Triggerpunkte und ihre Lage besprochen und praktisch am Pferd getestet und behandelt. Auch werden Dehnübungen erläutert, mit denen die Triggerpunktbehandlung sinnvoll ergänzt werden kann.
Die Stresspunkt-Massage ist eine anerkannte Methode, die den Gesundheitszustand des Athleten Pferd bei den heutigen Leistungsanforderungen in alle Sportarten zu verbessern und dem Pferd einen effektiveren Einsatz zu ermöglichen.

mehr...

Pferdegerechtes Training

Natürliche Voraussetzungen berücksichtigen und gesunderhaltend trainieren

Am 22. und 23. April 2023 mit Tanja Pinkert
In Anlehnung an meinen Zeitungsartikel in der „PawPrint das Tiermagazin“ von CapKo-Books zum Thema „Gelenkerkrankungen beim Reitpferd“ und den vielen Nachfragen ist dieses 2tägige Seminar entstanden.

Inklusive Anerkennung von 15 UE zur ÜL-Fortbildung
mehr...

Online Fort- und Weiterbildung für Stallbetreiber

Brandschutz – Arbeitsschutz – Erste Hilfe – Kalkulation und Management
4 wichtige Themen am 11. und 12 März - geballtes Wissen rund um den Stallbetrieb.

Gönne dir eins, zwei, drei oder auch alle vier Themen und freu dich auf ein informatives und lehrreiches Wochenende!
Ob es sich um einen kleinen reinen Privatstall oder auch mit einem oder zwei Einstellern handelt, ein größerer mit 10-20 Einstellern, ein gesamter Reitbetrieb – für alle gelten die gleichen Rechtsvorschriften.
Und alle kennen die gleichen Probleme, wie kann ich am besten meinen Preis korrekt kalkulieren, um nicht anderen ihr Hobby zu finanzieren.

Bei Teilnahme an der gesamten Fortbildung werden 15 UE als Übungsleiterfortbildung anerkannt
mehr...

Das Schreckgespenst Kolik

Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und 1. Hilfe

Am 14. Januar 2023 mit Silke Bude von https://holistic-horse.com

Getreu dem Motto „Vorbeugen ist besser als Heilen“ geht es in diesem Seminar zum einen darum, was wir als Pferdebesitzer tun können und sollten, um das Entstehen von Koliken zu verhindern. Zum anderen geht es aber auch darum, eine Kolik frühzeitig erkennen zu können, denn je früher ein Problem, in diesem Fall die Kolik, erkannt wird, desto besser lässt es sich behandeln. Somit runden dieses Seminar 1. Hilfe Maßnahmen ab, die jeder von uns Pferdebesitzern anwenden kann.

mehr...

8 Artikel (2 Seiten, 6 Artikel pro Seite)