Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

Artikel zur Kategorie: Pferdehaltung


Sicherheit im Umgang mit Pferden

Gut ausgebildeten und erfahrenen Pferdemenschen wird dieses Thema nicht neu und schon in Fleisch und Blut übergegangen sein.

Auch wenn es Bestandteil aller VFD Ausbildungen und Lehrgängen ist,  das Thema Sicherheit wird niemals vollständig behandelt sein! Das wird sich auch durch diese Zeilen nicht ändern.

In mehreren Folgen wollen wir dennoch versuchen, an einigen Fallbeispielen das Bewusstsein dafür zu wecken.

Bevor wir in die Thematik einsteigen sei eines gesagt: egal was wir mit unseren Pferden machen, reiten, Kutsche fahren, am Boden arbeiten oder einfach nur spazieren gehen, es gibt keine absolute Sicherheit! Wir befassen uns immer mit einem Fluchttier, das instinktiv handelt und genau darin liegt die Gefahr und meistens ist sie unvorhersehbar! Eigentlich müsste das Thema Vorsicht im Umgang mit Pferden heißen.

mehr...

Für artenreiche Pferdeweiden

Ninett Hirsch ist weiter aktiv und hat eine AG Pferd und Biodiversität gegründet

In Kooperation zwischen den Landesverbänden des NABU und der Vereinigung der Freizeitreiter sowie dem NABU Potsdam hat sich die Arbeitsgruppe Pferd und Biodiversität gegründet, die sich mit Fragen der Artenvielfalt rund um die Pferdehaltung beschäftigt. Über die Auftaktveranstaltung 'Exkursion Ferbitzer Bruch' ist hier Spannendes zu lesen! Außerdem hat Ninett dort gute Fotos wichtiger Nahrungspflanzen zur Verfügung gestellt

mehr...

Hufschuhe Floating Boots im ersten Test der VFD-SAAR

Beim Jubiläum der VFD in Reken haben wir sie entdeckt: die neuen Hufschuhe Floating Boots. Sofort gefiel uns das Konzept der Schuhe: keine Seile, keine aufwändigen Verschnallungen. Insgesamt machte der Floating Boot einen soliden Eindruck. Zu Hause haben wir uns dann mit  Bernd Jung (www.floatingboots.com) in Verbindung gesetzt und er stellte Testschuhe  für unseren Traber Mistral zur Verfügung. Dazu wurden die Hufe von Mistral frisch bearbeitet ,  ganz  exakt vermessen und diese Daten wurden Herrn Jung übermittelt.


mehr...

Die Entwicklung der Pferdehaltung

im Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg und ihre Bedeutung für Natur und Landschaft

Diplomarbeit von Julia Hilgendorf

Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Pferdehaltung als Landnutzung im stadtnahen Raum. In der einschlägigen Literatur zur Landnutzungs- und Raumforschung wird für peri-urbane Räume in Industrieländern eine Zunahme pferdehaltender Betriebe konstatiert. Eine empirische Bestätigung erfolgte hierzu bislang noch nicht. Dementsprechend ist die Rolle, welche die Pferdehaltung innerhalb der komplexen Landnutzungsthematik stadtnaher Räume spielt, weitgehend unbekannt. Ziel dieser Arbeit ist die empirische Ermittlung und Darstellung ihrer räumlichen, zeitlichen und qualitativen Dimension am Beispiel des Verflechtungsraumes Berlin-Brandenburg. mehr...